Der Spreewald ist bekannt für seine eingelegten Gurken, doch er hat noch viel mehr als das zu bieten und gilt als eines der bekanntesten Reiseziele Brandenburgs.
Suchst du noch Inspiration für deinen nächsten Kurzurlaub diesen Sommer? Entdecke mit uns die schönsten Ecken des Spreewalds und bereite dich auf deinen nächsten Trip vor! Wir haben die besten Tipps zusammengestellt, mit denen du deinen Aufenthalt im Spreewald garantiert zu einem Erfolg machst.
Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten
Der Spreewald ist nicht nur ein Wald, sondern hat einige Sehenswürdigkeiten, die du erkunden kannst und hält eine Menge Aktivitäten für dich bereit. Hol dir Inspiration in diesem Artikel.
Museen
Wenn du ein echter Museumsgänger bist, dann sind der Spreewald und die umliegenden Dörfer genau das Richtige für dich, denn hier hast du die Auswahl zwischen acht verschiedenen Museen.
Im Freilandmuseum Lehde lernst du die Lebensweise der Spreewälder im 19. Jahrhundert kennen und fühlst dich, als wärst du in der Zeit zurück gereist. Es ist zusätzlich das älteste Freilandmuseum Brandenburgs.
Entdecke neben dem Freilandmuseum das Spreewald-Museum, verschiedene Heimat- und Stadt-Museen sowie das Apothekenmuseum und das Eishütten- & Fischereimuseum.
Schlösser
Möchtest du außerhalb von Museen in die Geschichte der Gegend eintauchen? Die vier Schlösser im und rund um den Spreewald bieten eine tolle Möglichkeit etwas mehr über die Geschichte des Gebiets zu lernen und gleichzeitig in märchenhaften Gedanken zu versinken.
Schlosspark Lübbenau
Die Schlossparkanlage des Lübbenauer Schlosses liegt im ältesten Teil der Stadt und wurde zwischen dem 8. und 9. Jahrhundert erbaut. Gehe in diesem großen, im englischen Stil gestalteten, Park spazieren und entdecke die wunderschöne Natur und die umliegenden historischen Gebäude der Orangerie. Das atemberaubende Renaissance-Schloss, welches du heute siehst, wurde im 19. Jahrhundert als Ersatz für das vorher abgerissene Schloss erbaut.
Park & Schloss Branitz
Der Landschaftsgarten des Schloss Branitz zählt seit 2004 zum UNESCO Welterbe, doch auch das im Zentrum des Parkes gelegene Schloss ist phänomenal und definitiv einen Besuch wert. Es ist heute ein Museum und du kannst die Lebensweisen vom Fürsten Pückler in den historischen Räumlichkeiten kennenlernen. Die Räume sind heute originalgetreu nachgestellt.
Solltest du es diesen Sommer nicht schaffen, den Spreewald und das Schloss Branitz zu besuchen, empfehlen wir dir dem Schloss im Herbst oder Winter einen Besuch abzustatten. Wenn das Schloss in herbstliche Rostfarben oder in Schnee eingepackt ist, ist die Atmosphäre im und um das Schloss magisch.
Schloss Vetschau
Die heutige Stadtverwaltung Vetschau/Spreewald macht einiges her, denn sie ist im ehemaligen Schloss Vetschau gelegen. Die Burganlage aus der Renaissance ist noch klar zu erkennen, auch wenn seit dem Bau in 1540 des Öfteren Baumasßnahmen unternommen wurden.
Schloss Lübben
Das Schloss Lübben ist heute offiziell das Stadt- und Regionalmuseum der Stadt. Begib dich hier auf die Spuren des Kirchenlied-Dichters Paul Gerhardt und entdecke die, seit 1930 nach ihm benannte Kirche, auf dem Gelände.
Den Anblick der historischen Gemäuer genießt du am Besten auf einem Spaziergang durch das Schloss.
Veranstaltungen
Im Spreewald wird dir ganz bestimmt nicht langweilig. Jeden Tag finden zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten statt. Hier findest du, von Kahnfahrten auf den Kanälen bis hin zu Ausstellungen und Yoga Walking, alles was dein Herz begehrt.
Einzigartige Landschaften
Der Spreewald ist eine Auen- und Moorlandschaft und ist durch die UNESCO als Biosphärenreservat geschützt. Das Gebiet zeichnet sich durch seine vielen Kanäle und die natürliche Flusslaufverzweigung der Spree aus und umfasst ganze 475 Quadratkilometer. Diese Flussarme entstanden in der Eiszeit und sind heute das Zuhause für ca. 5.000 Tier- und Pflanzenarten. Es ist ganz egal, welchen Teil des Spreewaldes du gerade erkundest, du wirst immer wieder auf’s Neue atemberaubende Entdeckungen machen.
Die drei Besucherzentren des Spreewaldes informieren dich in einer multimedialen Ausstellung über die Entstehung und das Leben des Gebiets. Sie sind in Lübbenau, Schlepzig und Burg gelegen und jedes der drei Gebäude setzt einen anderen Schwerpunkt, um ein ganzheitliches Bild der Geschichte und Gegenwart vom Spreewald aufzuzeigen.
Best Western Spreewald Hotel
Um deinen Kurzurlaub abzurunden, brauchst du natürlich auch eine Unterkunft. Unser Favorit ist das Best Western Spreewald Hotel in Lübbenau, welches auf der Westseite des Spreewaldes liegt.
In einem der 90 verfügbaren Zimmer hast du alles, was du für deinen Aufenthalt benötigst. Ab 17:30 Uhr kannst du es dir im hoteleigenen Restaurant, welches regionale sowie internationale Küche anbietet, gutgehen lassen. Lass den Tag bei schönem Wetter auf der Terrasse ausklingen. Mach es dir im urigen Spreewald Hotel gemütlich.
Worauf wartest du noch? Buche jetzt deinen Kurztrip in den Spreewald auf Hotelgift.