Winterzauber Am Niederländischen Wattenmeer: Geheimnisvolle Küstenwelten Erleben
Wir alle kennen sie als die Watteninseln, oder TVTAS, was für Texel, Vlieland, Terschelling, Ameland und Schierkmonnikoog steht. Im Sommer sind die Watteninseln ein sehr beliebtes Urlaubsziel für viele Niederländer, aber auch für Touristen aus den Nachbarländern. Aber auch im Winter sind die Inseln eine Reise wert. Und wusstest du, dass das Wattenmeer die meisten Sonnenstunden in den Niederlanden hat? Auch im Winter! Wir verraten dir gerne, was du im Winter auf den fünf Inseln erleben kannst.
1. Texel
Wenn wir an Texel denken, denken wir schnell an einen warmen Sommertag am Strand, aber wusstest du, dass die Insel auch im Winter so viel zu bieten hat?
Was man auf Texel unternehmen kann
Bist du ein echter Fan der Natur? Dann ist der südlichste Zipfel der Insel definitiv zu empfehlen. De Hors bietet stundenlange Wanderwege und wunderschöne Dünen, in denen du dich entspannen kannst. Wenn du Vögel magst, kannst du auf Texel wunderschöne Vögel beobachten, besonders im Winter. Das kannst du auf Utopia, im Wattenmeer oder auf den Dünen tun.
Auch am Abend gibt es viel zu tun. Die ruhige Umgebung macht es möglich, auf der Insel die Sterne zu beobachten. Und in der Wintersaison gibt es regelmäßig Abende, bei denen du mehr über den Sternenhimmel erfahren kannst.
Wenn du vor allem zum Entspannen nach Texel kommst, gibt es viele Möglichkeiten, die du nutzen kannst: Von Restaurants bis Wellness ist alles auf der Insel vorhanden. Hast du Lust, dich nach einem Strandspaziergang in einem der Strandpavillons aufzuwärmen, die Texel zu bieten hat? Dann besuche die Pole 15, 17, 28 oder 33. Hier ist dir ein schönes Plätzchen inklusive Snack und Getränk garantiert.
Wellness ist auf Texel etwas anders, so praktizieren sie das sogenannte Wool’ness. Hier kannst du eine halbe Stunde lang entspannen, während du in Schafswolle eingewickelt bist. Beim Wollbad im Boutique Hotel Texel erlebst du die Wirkung von echter Texeler Schafwolle.
Vergiss nicht, Den Burg zu besuchen! Du kannst die Insel auf verschiedene Arten weiter erkunden, nämlich mit dem Fahrrad oder dem E-Bike.
Das Fletcher Hotel-Restaurant Koogerend liegt am Rande des Zentrums von Den Burg und ein paar Kilometer vom Strand entfernt. Auf diese Weise kannst du beide Elemente der Insel leicht miteinander verbinden.
2. Vlieland
Im Winter ist es auf Vlieland viel ruhiger, was bedeutet, dass du das, was diese schöne Insel zu bieten hat, noch besser genießen kannst, in einer Oase der Ruhe.
Was man auf Vlieland machen kann
Eigentlich beginnt der Urlaub auf Vlieland schon auf dem Boot. Hier kannst du den atemberaubenden Blick auf das Meer genießen. Wenn du das frühe Boot nimmst, kannst du sofort den Sonnenaufgang genießen.
Wenn du von Bord gehst, läufst du fast sofort in die Einkaufsstraße, in der es jede Menge nette lokale Geschäfte und leckere Restaurants gibt. Und ich höre dich denken: zu Fuß? Ja, denn die ganze Insel ist autofrei, also extra viel Ruhe und Frieden!
Wenn du während deines Aufenthalts auf Vlieland auch etwas Aktives unternehmen möchtest, empfehlen wir dir auf jeden Fall einen Blick auf die Natureisbahn auf der Insel zu werfen. Sobald es ausreichend gefroren ist, kann man auf der Eisbahn Lange Baan mitten im Wald Schlittschuh laufen. Und wenn du richtig Glück hast, ist auch das Wasser am Strand gefroren und die Leute laufen Schlittschuh am Strand – was für ein Erlebnis!
Ein Strandspaziergang darf auf einer Insel natürlich auch nicht fehlen. Im Winter sind die Strände sehr ruhig, so dass man einen Moment lang richtig entspannen kann. Du kannst zum Beispiel durch die Dünen zum Posthuys und über den Strand zurück wandern. Oder spaziere um die Ostspitze herum. Willst du dich nach einem Spaziergang aufwärmen? Dann besuche den Strandpavillon ‘t Badhuys.
3. Terschelling
Wusstest du, dass fast 80% von Terschelling aus Dünen, Stränden, Poldern und Salzwiesen besteht? Deshalb ist diese Insel der richtige Ort für Liebhaber von Ruhe und Natur. Terschelling ist im Winter ein echtes Erlebnis und wir geben dir gerne ein paar Tipps mit auf den Weg.
Was man auf Terschelling machen kann
In den Wintermonaten musst du dich auf Terschelling bestimmt nicht langweilen. Es gibt für jedes Alter etwas zu erleben.
Entdecke die weitläufigen Strände und fahre zur östlichsten Spitze der Insel. Nimm an einem Ausflug teil und lausche den spannenden Geschichten, die der Fahrer über die Strände, die Rettungen und die Schiffe zu erzählen hat. Es ist auch möglich, die Insel mit einem Planwagen zu erkunden oder du kannst natürlich auch auf dem Pferderücken über die Strände galoppieren.
Du bist nicht so sehr ein Outdoor-Mensch? Es gibt auch jede Menge Indoor-Aktivitäten! So kannst du im Hallenbad De Dôbe in West-Terschelling schwimmen gehen. Von Rutschen bis hin zu Sprudelbädern ist hier für jeden etwas dabei. Oder du kannst das Wrackmuseum besuchen und alles über die Insel erfahren.
Wenn du in der Weihnachtszeit auf Terschelling bist, gibt es auch viel zu erleben. Von speziell organisierten Ausflügen bis hin zu Weihnachtsmärkten und einem lebendigen Krippenspiel während der Weihnachtsferien. Und am zweiten Weihnachtsfeiertag kannst du bei der “Christmas Walking Tour” die Kalorien vom Weihnachtsessen abtrainieren. Willst du die Feiertage mit einem rauschenden Silvesterabend beenden? Dann geh zum Hafen der Insel und beobachte die beleuchteten Schiffe und genieße ein schönes Feuerwerk.
Für die Jüngeren unter uns gibt es auf der Insel auch eine Kneipe, die “Groene Weide”. Hier wird ausgiebig mitgesungen mit allen möglichen verschiedenen Genres.
4. Ameland
Du fährst im Winter in den Urlaub? Dann denken wir natürlich schnell an einen Wintersporturlaub oder einen Sonnenurlaub, um der Kälte zu entgehen. Ameland sollte auf der Liste der perfekten Winterreiseziele auf keinen Fall fehlen!
Die schöne Wintersonne, die mit einer Eisschicht bedeckten Dünen und die kalte Seeluft machen Ameland in seiner Winterjacke so schön. Jetzt bist du wahrscheinlich neugierig, was du auf Ameland alles unternehmen kannst. Wir listen es gerne für dich auf.
Was man auf Ameland unternehmen kann
Das märchenhafte Ameland hat im Winter so einiges zu bieten.
Auf Ameland gibt es insgesamt drei verschiedene Dörfer, die einen Besuch wert sind. Ballum ist das kleinste Dorf und hat mit seinen Häusern aus dem 18. Jahrhundert eine gewisse Atmosphäre, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Wenn du auf der Suche nach mehr Aufregung bist, sind Nes und Hollum die perfekten Dörfer für einen Tages- oder Mehrtagesbesuch. Hier findest du vor allem viele Geschäfte, Restaurants und nicht zuletzt einen Supermarkt.
Natürlich sollte ein Strandspaziergang auf Ameland nicht fehlen. Der Strand befindet sich an der Nord- und Westseite der Insel. In den Dünen findest du außerdem einen schönen Wander- und Radweg. So kannst du über den Strand und zurück über die Dünen laufen, die perfekte Kombination. Die vier Strandpavillons auf der Insel sind das ganze Jahr über geöffnet! Wenn du nach einer langen Wanderung in der Kälte etwas Wärme brauchst, bist du hier für einen Snack und ein Getränk mehr als willkommen.
Eines der Wahrzeichen der Insel, das du wirklich nicht ignorieren kannst, ist der Leuchtturm. Der Leuchtturm befindet sich direkt vor Hollum und ist auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Du kannst den Leuchtturm für 5,25 Euro besuchen und die überwältigende Aussicht genießen.
Vergiss nicht, ein paar lokale Produkte zu probieren, während du auf der Insel bist. Die Insel hat wirklich alles zu bieten, wenn es um einheimische Produkte geht. Ameland hat seinen eigenen Honig, Kroketten und Senf.
Wenn du in zentraler Lage auf der Insel wohnen willst, so dass alle Sehenswürdigkeiten in der Nähe sind, empfehlen wir das Fletcher Resort-Hotel Amender Kaap.
5. Schiermonnikoog
Schiermonnikoog ist die kleinste bewohnte Watteninsel der Niederlande, sie ist nur 39 km2 groß, 18 Kilometer lang und 3,5 Kilometer breit. Nicht einmal 1000 Menschen leben auf der Insel. Schiermonnikoog ist außerdem autofrei, das heißt, wenn du auf das Boot steigst, lässt du dein Auto auf dem Festland stehen. Schier, wie die Einwohner sie nennen, wird vor allem wegen der schönen Natur besucht.
Was man auf Schiermonnikoog machen kann
Auf Schiermonnikoog genießt du vor allem die Natur und die Ruhe, auch im Winter. Es gibt aber noch mehr zu erleben als nur Natur und Ruhe.
Es empfiehlt sich, während deines Aufenthalts auf der Insel ein Fahrrad zu mieten. Schließlich ist es auf der Insel nicht möglich, ein anderes Verkehrsmittel zu benutzen.
Du findest verschiedene Rad- und Wanderrouten im Internet oder fragst bei der Touristeninformation auf der Insel nach. Diese Routen führen dich an allen Sehenswürdigkeiten der Insel vorbei. Vergiss auf deiner Route über die Insel nicht, das älteste Haus der Insel, Huis Martens, zu besuchen.
Ein Strandspaziergang ist auf jeder der Inseln eine Selbstverständlichkeit. Wenn du auf Schiermonnikoog bist, ist das ein ganz anderes Erlebnis, und weißt du auch warum? Der Strand ist der breiteste Strand in Europa, an manchen Stellen sogar über 1,5 Kilometer. Genug Strand für einen perfekten Spaziergang!
Möchtest du lieber mehr über Schiermonnikoog erfahren? Dann besuche eines der beiden Museen auf der Insel. Im Muschelmuseum findest du, wie der Name schon sagt, hauptsächlich Muscheln und andere Fundstücke, aber das ist nicht das einzige. Ein echter Kenner wird dir die verschiedenen Mollusken erklären.
Wenn du das Bunkermuseum Schlei besuchst, reist du in der Zeit zurück. Hier kannst du alles über die Kriegsjahre auf Schiermonnikoog erfahren.
Das Wattenmeer im Sommer
Auf den Watteninseln gibt es für jeden etwas zu erleben! Auch im Sommer sind die Inseln für viele von uns ein wunderbares Urlaubsziel. Buche mit Hotelgift dein Lieblingshotel und entdecke eine Reihe von Aktivitäten, die du genießen kannst:
- Schutzhütten Ecomare (Texel)
- Unterwegs mit dem Vliehorst Express (Vlieland)
- Auf dem Meer schippern (Terschelling)
- Besteige den Leuchtturm von Hollum (Ameland)
- Yoga am Strand (Schiermonnikoog)
- Den Strand entdecken (alle Inseln)